Perikles und die Definition des Bürgerrechts im klassischen Athen – Neue Vorschläge zu Inhalt, Zeitpunkt, Hintergrund und Auswirkungen des Gesetzes (‘Perikles and the Definition of Citizenship in Classical Athens – New Proposals on the Content, Date, Background, and Impact of His Citzenship Law’). In: HZ 299, 2014, 1-35.

 

Abstract (German)

Ein Gesetz des Perikles band das Athener Bürgerrecht an die beidseitige bürgerliche Abstammung ([Aristot.] Ath. pol. 26,3f.; Plut. Perikl. 37,3–5; Ail. var. 6,10; 13,24). Bisherige Versuche, Hintergrund, Zweck und Reichweite des Gesetzes zu erklären, leiden daran, dass sie seinen rückwirkenden Charakter leugnen sowie nicht belegte Ausnahmen aufgrund anachronistischer Erwägungen voraussetzen. Jedoch beweist die für 445/4 v.Chr. bezeugte Ausbürgerung von 4 760 Athenern, die zuvor in eine Demenliste eingeschrieben waren, ohne die genannte Bedingung zu erfüllen (Plut. Perikl. 37; Philochoros, FGrH 328 F 119), die uneingeschränkte Gültigkeit des Gesetzes. Überhaupt scheint erst jene Revision der Bürgerlisten einen in demographischer und politischer Hinsicht plausiblen Kontext für die Abfassung des Gesetzes zu bieten. Demgegenüber hätte ein solcher Antrag zum traditionell angesetzten Datum (451/0 v.Chr.), das sich allein auf die aristotelische Athēnaiōn politeia stützt, kaum auf eine Mehrheit in der Volksversammlung hoffen dürfen. Denn die unmittelbaren Verluste während des Ersten Peloponnesischen Krieges waren beträchtlich und der Bedarf an Bürgersoldaten für die von Perikles und Kimon gemeinsam getragene neue Offensive gegen die Perser blieb hoch. Nach Abschluss des Perserkrieges 449 v.Chr. und des Ersten Peloponnesischen Krieges 446 v.Chr. reduzierten die Athener indes ihre Flotte und starteten zugleich neue Siedlungsprojekte, die auf einen Bürgerüberschuss hindeuten. Der von Plutarch bezeugte unmittelbare Zusammenhang des Bürgerrechtsgesetzes mit der Überprüfung der Demenlisten angesichts einer Getreideschenkung des Königs Psammetich verdient deswegen den Vorrang vor dem Datum der Athēnaiōn politeia.

 

Abstract (English)

Perikles designed a law that restricted Athenian citizenship to the children of two citizens ([Aristot.] Ath. pol. 26,3f.; Plut. Perikl. 37,3–5; Ail. var. 6,10; 13,24). Previous attempts at explaining the background, purpose and extent of the law have been unconvincing in that they ignore its retrospective effect and posit exemptions based on anachronistic assumptions. But 4 760 Athenians who had been enrolled in deme lists without complying with the rule defined by Perikles were disfranchised on occasion of a grain donation by King Psammetichus in 445/4 BCE (Plut. Perikl. 37; Philochoros, FGrH 328 F 119). As a result, the law appears to have had unlimited force. At any rate, only that revision of the citizen lists seems to offer a plausible demographic and political context for the definition of the law. But in 451/0, the traditional date, which is based on the Aristotelian Athēnaiōn politeia, it would have been difficult to gain the majority of the assembly for the new definition of citizenship: the Athenians had just suffered substantial losses during the First Peloponnesian War, whereas the demand for citizen soldiers in the face of a new campaign against the Persians remained high. Only after the Persian Wars (449) and the First Peloponnesian War (446) did the Athenians reduce their fleet and carry out new settlement projects that are indicative of a surplus of citizens. Therefore, the immediate connection of the citizenship law with the revision of the deme lists in 445/4, as attested by Plutarch, is more credible than the date transmitted in the Athēnaiōn politeia.